Gesund und lecker
Die Atzteken nannten das rote Fruchtgemüse „Tomatle“. Das war alles andere als charmant den, das heißt übersetzt nichts anderes als „plumpe Frucht“. Die spanischen Eroberer nannten sie einfach um in Tomate und schlossen sie schnell in ihr Herz. In anderen Ländern galt die Frucht lange Zeit als Totbringend, denn die Tomaten wurden unreif und mit grünen Pflanzenteilen gegessen. Aufgrund des enthaltenen Stoffes Solanin führte das zu Vergiftungen.
Aber besonders mutige Italiener trauten sich an die Frucht heran und fanden heraus das reife Tomaten hervorragend schmecken. Das älteste neapolitanische Rezept für „Tomatensoße nach spanischer Art“ stammt aus dem Jahr 1692. Der Grundstein war gelegt und der Siegeszug der alles andere als plumpen Tomate, in Europa nicht mehr aufzuhalten. Und darüber sind wir echt froh.
Die Strauchtomaten
- verjüngen und stärken die Zellen
- sind super für die Figur
- können Krebs vorbeugen
- schützen vor Schlaganfall
- stärken die Sehkraft
- fördern einen gesunden Schlaf
Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Energie: | 0 kJ / 0 kcal |
Fett: | 0,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,0 g |
Kohlenhydrate: | 0,0 g |
davon Zucker: | 0,0 g |
Ballaststoffe: | 0,0 g |
Eiweiß: | 0,0 g |
Salz: | 0,0 g |
Anbau: | Bio |
Rohkostqualität: | Ja |
Haltbarkeit: | 1 Woche |
Lagerung: | Dunkel und kühl im Gemüsefach |
Öko-Deklaration | DE-ÖKO-013 EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft |
Verpackung | Lose |